Wochenende in Bildern

Unser Wochenendbilderbuch April. #4

Ein Wochenende geprägt von Familie, Freunden und Nachbarn. Sehr gesellig, sehr lustig.

Wir feierten noch heftig den Geburtstag der Babymaus nach. Denn die ist nun schon EINS! Wie das so ist, erfahrt ihr hier.

Die Großeltern besuchen uns und es wird gegessen, gefeiert und gekuschelt. Die Babymaus genießt. Und der Opa auch!


Auch die Tante, der Onkel, Cousine und Cousin kommen. Ein wunderbarer Tag mit Sonne, kurzen Hosen und dem alljährlichen Strandkorb-Opening in unserem Garten.


An solch sonnigen Garten-Tagen gleicht unser Garten einem Vergnügungspark…Sandkiste, Schaukel, Strandkorb, Hängematte, Trampolin.
Wir könnten fast schon Eintritt verlangen. Ein Stück Kuchen pro Person. Oder eine Packung Eis. Die große 5 Liter Packung. Als Familien-Eintrittskarte.
Auch an diesem ersten Garten-Großfamilien-Tag herrscht Gewusel, Gekicher und Gehüpfe… vorallem als das Trampolin geentert wird.

Die Babymaus genießt das Getümmel. Immer hat jemand Zeit für sie und freut sich, mit ihr zu spielen, sie zu tragen und mit ihr herumzutollen.
Und Geschenke gibt es auch. Besondern schön: die plüschige Nelli-Ente zum nachziehen.
Jetzt muss sie nur noch gehen lernen. Also die Babymaus. Die Ente darf rollen.

img_9265

Am ersten Mai macht die Ortsmusik bei uns in der Nachbarschaft einen Jausenstop. Die ganze Nachbarschaft versammelt sich, die Musikkapelle spielt, alle jausnen, ratschen und lernen sich besser kennen.
Ein schönes Nachbarschaftsfest, auch wenn das Wetter nachlässt. Es ist kühl und windig. Aber dank Jacke, Fellschuhen (für die Babymaus) und leichten Hauben sind wir alle guter Dinge und freuen uns.


Der Nachbarhund und der Hasenbub beschnuppern sich endlich mal in Ruhe und mein Hasenbub verliert ein bisschen die Angst. Was bleibt ist Respekt und doch einige Begeisterung für den weißen Wuschelhund.
Die Babymaus ist da weitaus furchtloser. Es ist ein Tier, es bewegt sich und ist weich… Juhuu. Sie ist begeistert.

img_9251

Später sind wir bei Freunden zum grillen eingeladen.
Gegrillt wird draussen, gegessen drinnen, da sowohl der Regen, als auch die Temperaturen alles andere unmöglich machen. Aber wir genießen und haben es gemütlich. Freunde, Essen und ein warmes Feuer… Steinzeitfreuden.

img_9255

Der Hasenbub mahlt mit einer alten Kaffeemühle Kaffee, unterhält die Runde und schlägt sich den Bauch mit Kuchen voll.
Die Babymaus entdeckt…

img_9248

…und jausnet direkt aus dem Einkaufskorb. Mhhh…lecker Bio-Gemüse.

img_9249

Wo von es leider kein Bild gibt, ist der gebaackene Schokoladenkuchen. Denn der war ratz-fatz weggenascht. Ist nämlich lecker…kein Wunder bei soviel Schokolade und Nüssen auf einmal.
Aber ich hab das Rezept für euch. Vielleicht seid ihr schneller und macht vorm verputzen noch ein Bild.

Lecker Schokoladenkuchen für echte Naschkatzen

Für eine Springform mit 26cm Durchmesser

125g Butter
125g dunkle Schokolade (70% Kakaoanteil)
175g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
70g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
50g gehackte Walnüsse
Staubzucker zum bestreuen, Walnusshälften zum Dekorieren
Butter für die Form

Die Butter mit der Schokolade bei geringer Hitze schmelzen lassen und gut vermengen.
Auf Handwärme abkühlen lassen, Zucker und Salz hinzufügen und alles mit dem Mixer gut mixen.
Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
Die Eier einzeln in die Schokolade-Butter-Masse rühren. Mehl mit Backpulver mischen und in die Sckokoladenmasse rühren. Dann die Walnüsse dazugeben.
Die Springfrom gut einfetten, den Teig darin verteilen und ca. 25 min backen.
Der Kuchen sollte innen saftig bleibe.
Abkühlen lassen und mit Pudezucker und Walnusshälften verziert servieren.

Gutes Gelingen!

UUUND… Das Bioblo-Bausteine Gewinnspiel läuft nur noch bis morgen Abend.
Schaut vorbei und macht mit! Hier lang…

Das war unser Wochenende in Bildern #WIB.
Hier bei Susanne von geborgen-gewachsen.de gibts noch mehrere Bloger-Wochenenden.


Ihr wollt wissen, wer hier bloggt? Hier lang…
Keinen Beitrag mehr verpassen? Folgt mir auf facebook!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s