Grüner Leben

Bio-Baby #2 – Kleidung

Im ersten Teil von Bio-Baby hab ich euch hier erzählt, worauf ich beim Waschen & Wickeln im bezug auf Bio-Öko-Fair achte.

Heute möchte ich euch zeigen, wie ich auch bei der Kleidung meines Babys (und natürlich auch meines Großen) darauf achte, möglichst verantwortungsvoll der Umwelt gegenüber zu handeln.
Und zu Umwelt gehört natürlich nicht nur die Natur, sondern auch die Hersteller, die Rohstoffe, die Verpackung, der Transportweg,…

Also auf in Runde 2: Kleidung

Gebrauchte Kleidung:

Das beste Bio-Öko-Fair das man finden kann, ist meiner Meinung nach gebrauchte Kinderkleidung. Wiederverwenden ist unglaublich Ressourcen schonend und gleichzeitig Müll vermeidend. Herrlich!
Bei gebrauchter Kinderkleidung sind jegliche Giftstoffe schon 56x rausgewaschen, sie ist weich und, der entspannenste Punkt: Ich muss den Kleinen nicht immer hinterher sein und sagen: „Vorsicht! Mach dich nicht schmutzig.“ oder „Achtung! In diese Hose darf kein Loch reinkommen!“
Bezugsquellen sind mannigfaltig:
– Freunde, Bekannte und Nachbarn, deren Kinder schön älter sind oder grad rauswachsen.
– Flohmärkte, Kindermärkte,… Gibts eigentlich inzwischen fast in jedem größeren Ort. Einmal im Frühling und einmal im Winter. Da hab ich schon die besten Stücke gefunden. Und damit man nicht nur langweiliges Gewand mit nach Hause nimmt, gibts dort meinst auch Spielzeug, Bücher, CDs,… Und Schuhe!
– eine wahre Fundgrube ist auch willhaben. Hier wird alle verkauft von Einzelsocken bis zum 467-teiligen Kleidungspaket. Besonders toll ist hier das Handy App, da man, um versandkosten zu sparen, bei der Suche nach Distanz gehen kann. Sehr zu empfehlen!

Kleidung von Bio-Labels:

Es gibt viel tolle wunderbare schöne Kindermode in super Bio-Qualität. Meist ist sie neben bio auch noch toll bunt!
Zu finden sind sie online z.B. im AvocadosStore, beim Waschbär, hessnatur,…
Die Preise mögen vielleicht im ersten Moment oft abschrecken. Doch erstens kauft man hier echte Qualität und zweitens: diese Sachen haben echt einen guten Wiederverkaufswert. Meist bekommt man beim Verkauf 50% (manchmal auch 70-80%) des ursprünglichen Preises. Natürlich nur wenn gepflegt und unbeschädigt. Zahlt sich aber echt aus.
Ich habe das Glück, dass ich von vielen Freundinnen und vor allem meiner Schwester mit Tonnen von gebrauchter Kinderkleidung für meine 2 Süßen versorgt werde. Deshalb kaufe ich nur ab und an mal ein Gustostückchen.

img_7193
Diesen Winter hat ein richtig warmer Anzug für die Babymaus gefehlt und ich bin auf Walkoveralls gestossen. Wunderbar. Die Kleinen schwitzen nicht und werden herrlich warm gehalten. Zusätzlich sind diese Overalls nicht so dick wie Daunenoveralls. Somit können sich die Zwerge gut bewegen und sind nicht eingeschränkt.
Der Anzug ist von Hessnatur, hat vorne einen Reißverschluss und bei den Armen und Beinen Umstülper. (Die Haube ist selbstgemacht.)
Für den Winter mit dem kleinen Zwerg hab ich auch Wolle-Seide Bodies und reine Schurwolle Bodies gekauft, diesmal bei Disana. Sind herrlich warm, die Kleinen schwitzen nicht und sie sind super Basics.

Die kleine Botin hat einige ihrer Lieblings-Bio-Kindermarken interviewt – hier gehts zu ihrem Artikel.

Selbst genäht & getrickt:

Seit ich Kinder habe, nähe, stricke und häkle ich. Mit großer Begeisterung und viel Farbe.
Und wenn man hier beim Woll- und Stoffkauf auf gute Qualität achtet, Bio-Wolle und -Stoffe kauft, hat man dann garantiert ein Lieblingsstück.
Ich mag, dass es genau die Farben und das Muster hat, das man will. Und zusätzlich steckt einfach so viel Liebe und Zeit drinnen, dass ich es meinen 2 Süßen noch viel lieber anziehe, als andere Kleidung.
Beim Hasenbub hab ich leider keine so guten Karten mehr – da ist selbstgenäht eher uncool. Der Lauser trägt nur Jeans (Wehe – ich komme ihm mit einer Jogginghose), die T-Shirts müssen cool sein. Und cool ist ein großer Print vorne. Nix mit all-over Muster! Und Pulli oder Hoodie trägt er auch nicht. Ein schwieriger Fall.
Hauben und Schal/Loop geht. Immerhin.
Ich tob mich einfach bei der Babymaus aus! 🙂
Bio-Stoffe kauf ich gerne im Kraftstoff in Wels oder in diversen Shops auf Dawanda. Außerdem liebe ich Upcycling. Aus so manchem alten T-shirt oder Pulli von mir, sind schon viele Teile von neu-genähten Kleidungsstücken geworden. Da werden Erinnerungen gleich mitgenäht. 🙂
Die meinsten Woll-Marken haben inzwischen auch Bio-Garne und Wolle im Angebot. Da lohnt sich recherchieren. Die Marke Katia ist eine der wenigen Woll-Marken, die in Europa (Spanien) produziert.

Hier ein paar Pics von Kinderkleidung, die ich selbst genäht und gestrickt hab.

Kleidchen, 2 Overalls, Body und Haube für die Babymaus. Wie schon gesagt – sie ist nicht so schwer zu bestricken oder benähen.
Die Herausforderung ist der Hasenbub! Aber die Haube und den Loop trägt er gern!

img_7501

Auch diesmal freu ich mich sehr über Kommentare mit Feedback, Kritik, Tipps und eure Erfahrungen.
Hier nochmal der Link zum Bio-Baby Artikel über Waschen & Wickeln.
In Kürze kommt der nächste Beitrag zum Thema Bio-Baby! Freu mich auf euch!


Ihr wollt wissen, wer hier bloggt? Hier lang…
Keinen Beitrag mehr verpassen? Folgt mir auf facebook!

2 Kommentare zu „Bio-Baby #2 – Kleidung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s