Ihr Lieben – mit diesem Post zeig ich euch unsere letzten 2 Wochenenden und verabschiede mich gleichzeitig, nun ganz offiziell, in den Weihnachtsurlaub. In dem befinde ich mich zwar eigentlich schon seit fast 2 Wochen, aber so eine richtige offizielle Verabschiedung schulde ich euch noch.
Unser langes Wochenende rund um den Feiertag nutzen wir um den Hasenbuben das erste Mal in seinem Leben auf die 2 Bretteln, die in Österreich die Welt bedeuten, zu stellen.
Und ich sag euch… unsere kleine Düse stellt sich echt geschickt an.
Es geht Zauberteppich rauf und dann HUIIIII wieder runter. Bremsen wird generell überbewertet, hinfallen lassen geht schneller und muss nicht erlernt werden.
Schlaues Kind.
Der Beste und ich sind ja früher viel uns gern schigefahren und erinnern somit, zurück auf der Piste, gedanklich die Anfänge unserer Beziehung… Hach!!
Noch stolzer als der Beste und meine Wenigkeit ist aber natürlich der Hasenbub selbst. Er findet schifahren, trotz vieler Stürze, einfach super.
Yeah – das ist mein Sohn! (Keine Angst – er wäre auch mein ganzer Stolz, wenn er schifahren doof fände. Aber so freu ich mich auf viel gemeinsames Schnee-Outdoor-Vergnügen in der Zukunft!)
Nachmittags darf der Hasenbub Pause machen und wir 2 verliebten Großen machen quasi allein die Piste unsicher. Ein Top-Gefühl! Es ist einfach der Hit!
Und: Ja, das sind orange Plüsch-Hörner auf meinem Helm. Seriös und erwachsen kann ich noch lang genug werden… Da hab ich keine Eile!
Abends besuchen uns die Großeltern und wir essen gemeinsam Hut. Das ist ein eisernes Gestell, an dem Fleisch „aufgehängt“ und darauf gebraten wird. Dazu gibts Knoblauchbrot, viele viele Saucen, Salat und Ofenkartoffel. Und natürlich Wein, Punsch und Saft.
Wir genießen und völlern.
Morgens darf der Beste ausschlafen, der Hasenbub schaut Kasperl und ich stricke. Eine Win-Win-Win Situation.
Am letzen Tag gehts natürlich nochmal auf den Zauberteppich und die dazugehörige Piste. Nach 2 Stunden gehts ab nach Hause. Der Hasenbub hatte viel Spaß, wir Großen genossen die Zeit und nun freuen wir uns auf Zuhause.
Der Hasenbub macht vor der Abfahrt noch eine Pause auf der Piste.
Zu Hause geht die wunderbare Zeit weiter, denn wir verbringen einen Nachmittag mit sehr guten Freunden. Kaffee, Kuchen, erzählen, lachen, spazieren, erzählen, spielen, lachen, essen, erzählen, spielen,…
Einfach herrlich. Innerhalb der letzten 5 Jahren sind wir von 4 auf 8 gewachsen und wir können sagen: Es wird immer schöner. (Und lauter.)
Nebenbei wird die Babymaus immer größer. Und süßer.
Sie trägt Kleidchen und Zöpfe, spielt Puppen und ist niedlich. Klischee-Alarm. Aber sie ist wunderbar. Und der Beste und ich schmelzen.
Natürlich helfen wir auch schon fleissigst dem Christkind. Es wird gebastelt, gemalt, ausgeschnitten, geklebt und eingepackt.
Eine zauberhafte, geschäftige Zeit.
Wenn das Christkind grad alleine klar kommt, machen wir viele Ausflüge. Der Hasenbub schlittert schon super schnell auf dem Eis herum. Panda sei Dank.
Nach so viel frischer Luft, Bewegung und Gaudi muss man sich natürlich stärken. Wir jausnen und als Nachspeise gibt es natürlich – es ist doch Advent – Kekse!
Ihr seht, bei uns ist viel los, es herrscht Adventstimmung, wir freuen uns auf Weihnachten und sind zusammen.
Und deshalb geht die Mamasprosse nun offiziell in die wohl verdiente Weihnachtspause.
Ich wünsche euch von Herzen FROHE WEIHACHTEN und für 2017 nur das Beste!
Wenn ihr noch mehr Wochenenden sehen wollt – schaut bei Susanne von geborgen-wachsen rein!
Ihr wollt wissen, wer hier bloggt? Hier lang…
Keinen Beitrag mehr verpassen? Folgt mir auf facebook!