Es grenzt eigentlich an ein Wunder, dass ich mich noch verständigen kann. Dass ich sogar manchmal eine richtig gehaltvolle Unterhaltung mit einem Erwachsenen führen kann. Denn der Gebrauch der vielfältigen deutschen Sprache verkümmert.
Eloquenz und Schlagfertigkeit liegen oft tagelang irgendwo rum und langweilen sich. Ihren Platz nehmen Erziehung und Alltag ein.
Denn ich sage ständig das gleiche. Immer dasselbe. Immer und immer wieder.
Nein.
Geh bitte Hände waschen.
Finger/Stift/Murmel/Lego aus dem Mund.
Nein.
Hast du mich gehört?
Ich hab gesagt Nein.
Räum das bitte gleich weg.
Bitte sei vorsichtig.
Suuuper.
Nicht gleich, JETZT.
Weil das so ist.
Vor allem bei Tisch… Ich würde während des Essens echt gerne ein gutes Gespräch mit dem Besten führen. (Eltern sprechender und selbstessender Kinder werden jetzt sicher verwundert gucken. Ja, ich bin so naiv! Süß, oder?)
Doch leider höre ich aus meinem Mund immer wieder die gleichen Sachen:
Hand auf den Tisch.
Mund zu beim Essen.
Nicht mit den Fingern.
Trink ordentlich.
Das geht soweit, dass ich gestern zum Babymädchen, das neben uns im Hochstuhl genüsslich ein Stück Brot mit den 5 vorhandenen Zähnen gekaut hat, gesagt hab: Mach den Mund zu beim Essen!
Sie war natürlich peinlich berührt, murmelte „Entschuldigung“ und tupfte sich mit ihrer Serviette den Mund ab.
kennst du das hier?
https://m.youtube.com/watch?v=CxjLVyYiIgM
LikeGefällt 1 Person
😂 Herrlich! Das ist grandios! Danke!!
LikeLike
und hier das väterliche Stück…
LikeLike