Das Wochenende war geprägt von SONNENSCHEIN! Der Frühling hat uns verwöhnt, es war warm, hell und freundlich.
Meine Sommersprossen freuen sich und sprießen. Ich nähere mich also langsam meinem Sommergesicht.
Am Wochenende waren wir auch bei der Oma.
Sie wohnt im gleichen Ort und ist uns unglaublich viel Hilfe. Sie sittet jederzeit und überall die Kinder, kocht für uns, versorgt uns mit Saft vom Bauern und kauft liebend gern Gewand, Schuhe, Spielsachen etc. für unsere 2 Süßen.
Auch die Babymaus hat schon einige Male über Nacht bei ihr geschlafen. Für den Hasenbuben ist das sowieso nix mehr Neues…er hat sogar sein eigenes Zimmer bei seiner Oma.
Nach dem Essen hat der Beste mit der Babymaus Guck-Guck gespielt. Und sie hat gequietscht vor Freude.
Später packte uns die Gartenarbeitswut. Wir warfen uns ins Arbeitsoutfit und werkelten. Der Beste stemmte mit großer Unterstützung unseren alten gemauerten Grill weg. Da kommt nämlich ein Hochbeet hin. Für meine Kräuter.
Denn grillen tut schon seit Jahren der Weber bei uns.
Ich arbeitete an meinem neuen Blumenbeet weiter. Selbst angelegt, selbst befüllt, doch „fremd“ gegossen. Sobald Wasser im Spiel ist, steht nämlich der Hasenbub auf der Matte. Das ist sein Element. Wehe dem, der den Schlauch ohne seine Erlaubnis benutzt.
Abends gingen meine 2 Männer ihrer Lieblingsbeschäftigung nach: Lego spielen.
Seit Tagen werden alle vorhandenen Lego Technik Modelle gewissenhaft zerlegt, dann die Teile genaustens sortiert und vorgestern wurden seitenweise Pläne für eine Schubraupe ausgedruckt. Nun war es endlich soweit: Der Bau konnte beginnen.
Die Babymaus und ich üben uns bei diesem Projekt eher in Gelassenheit, bewundern aber natürlich in angemessenen Abständen den Baufortschritt und untermalen diesen mit „Aahh“ und „Ohhh“.
Heute besuchten wir gemeinsam die Mostkost. Hier wird der Most (in Oberösterreich ist das Apfelwein mit ca. 5-7% Alkoholgehalt) der Region verkostet, es gibt Bratwürstl, Schnitzel und Schaumrollen und rundherum ist Kirtag.
Ein echtes ländliches Ort-Highlight also.
Jeder kennt (fast) jeden, es wird viel Tracht getragen und man erwartet hinter jeden Ecke Heidi auf den Schultern von Hansi Hinterseer.
Auch meine beiden Männer trugen ihre Lederhose.
Ich war heute überhaupt gar nicht in Stimmung für eines meiner Dirndlkleider. Also Jeansrock und bunte Strumpfhose.
Und das kann ich echt empfehlen. Ist ein toller Spaß damit am Land auf einem Dorffest aufzutauchen. Alle Blicke und offenen Münder gehören dir.
Das Highlight ist, an einem Tisch männlicher Pensionisten (natürlich alle in Tracht) vorbei zu gehen und sich nach 15 Sekunden umzudrehen. Herrlich!
Bin mir sicher, dass heute abend auch alle, die nicht auf der Mostkost waren, wissen, was ich genau anhatte.
Wir ernährten uns traditionell ungesund. Und weils nach Bratwürstl, Kraut und Pommes noch nicht fett genug war, gab es noch Bauernkrapfen als Nachspeise.
Die ließen sich jedoch nicht fotografieren, da sie quasi noch bevor der Teller den Tisch berührt hatte, aufgegessen waren. *schmatz*
Der Hasenbub verbrannte darauf flugs alle aufgenommen Kalorien mit seinen Kindergatenfreunden in der Hüpfburg. Ein Knäuel 4 Jähriger wurde durch die Hüpfburg geworfen…unglaublich, dass es keine Verletzungen gab.
Nachdem alle jeglichen Orientierungssinn verloren hatten, wurde noch Verstecken gespielt und geklettert.
Auf dem Weg zum Eis (geht immer!) entdeckte der Hasenbub dann den „Himmel“. gefühlt das gesamte Bruder-Sortiment an einem Stand. Überflüssig zu erwähnen, dass wir nun um ein Fahrzeug reicher sind, oder? (Danke, Opa!)
Nach Eis für Hasenbub, Flaschi für Babymaus und Kaffee mit Kuchen für uns Großen…
…gings heim. Der Hasenbub war zu erschöpft zum selbst gehen. Und so schob der Beste 2 Kinder nach Hause.
Ein wunderbares Wochenende war das – ich bin glücklich, erfüllt von so viel Familie und dankbar.
Und außerdem freu ich mich über eine Nominierung zum Liebsten Award. Hier gehts zum Beitrag!
Ich wünsch einen guten Start in die neue Woche… Bleibt bunt!
Das war unser Wochenende in Bildern #WIB.
Hier bei Susanne von geborgen-gewachsen.de gibts noch mehrere Bloger-Wochenenden.
Wenn es dich tröstet, im Alter spriessen die Sprossen nicht mehr so wie in der Jugend 😉
Ich sehe heute keinen großen Unterschied mehr zwischen meinem Winter- und Sommergesicht 😀
LikeGefällt 1 Person
😀 Spannend!
Aber ich mag meine Sommersprossen eh sehr!
LikeLike
Ich meine auch 😀
LikeGefällt 1 Person