Allgemein · Leben mit Kindern

Ist heute morgen? #1

Mein kleiner Hasenbub ist jetzt genau 4,5 Jahre alt.
Er bringt uns in wunderbarer Regelmäßigkeit damit zum lachen, dass er diverse Einheiten durchmischt:

  • Er steigt auf die Waage und verkündet stolz, dass er 18 Euro groß ist.
  • Er misst mit dem Maßstab die Höhe seines Schranks, denn er ist 40 Grad lang.
  • „Ist ein Liter Milch drei Meter groß?“
    (Ich wünsch mir immer noch eine Souffleuse für eine originelle Antwort aufsolche Fragen.)

Ein weiteres Mysterium in seiner Welt ist: die ZEIT.
Stunde, Minute, Jahr. Begriffe wie übermorgen, heuer oder „als ich noch klein war“.
Spannende und schwierige Geschichte.
Des öfteren fragt er, ob denn heute schon morgen sei.
Um ihm zumindest im Alltag gewisse Relationen für Zeitspannen, Wochentage und ein Gefühl für Pläne in der Zukunft zu geben, haben wir 2 tolle Hilfen eingeführt.
Diese Hilfen möchte ich mit euch teilen.
Die Erste sofort, die Zweite in ein paar Tagen!

Tadaaa… Nummer 1: SANDUHREN

Gesehen hab ich sie als erstes bei einer super guten Freundin. Sie ist 4-fach Mama. Somit weiß sie für meinen Begriff eigentlich alles und ist mir unglaublich oft Inspiration und Lösungsgeberin. (Danke, liebe „Bauwie“!)
Diese Riesen-Sanduhren gibt es in Zeitspannen von 30 Sekunden bis 30 Minuten.
Der Hasenbub und ich waren bei meiner Freundin zu Besuch und nach einiger Zeit sagte ich ihm, dass wir jetzt dann fahren. Darauf gibt es bei ihm nur 2 mögliche Antworten. Entweder schmeißt er sich sofort in seine Jacke und steht eine Millisekunde später fix fertig gepackt rüttelnd an der Autotür. Der geneigte Gastgeber versteht den Wink.
Oder, und so verhält es sich bei meiner Freundin, er beginnt „Neeeeiiiiiin!!!“ zu schreien um sich dann zu verstecken. Ein klares Kompliment an den Gastgeber.
Nachdem ich mir das Neeeiiin! abgeholt hatte, hatte ich die Idee diese komischen Sanduhren zu probieren. Ich steckte dem Hasenbub also die 5 Minuten-Sanduhr in sein Rebellions-Versteck und erklärte ihm, dass wir gehen, wenn die Sanduhr abgelaufen ist.
Und siehe da: Frieden.
Meine Freundin un ich ratschen weiter und nach 5 Minuten kam der Hasenbub, um mich zu erinnern, dass wir jetzt fahren. Der WOW-Effekt war so stark, dass ich noch auf dem Weg zum Auto bei Amazon noch diese Sanduhren bestellt habe.
Und seither sind sie in Verwendung.

Sie sind einfach ein wunderbarer Weg eine Zeitspanne zu visualisieren und der Hasenbub liebt sie.
„Noch fünf Minuten bis der Kindergarten-Bus kommt!“ – Sanduhr!
„Das Essen ist in drei Minuten fertig – da kannst noch ein bisschen spielen!“ – Sanduhr!
„Ich brauch noch fünf Mintuen, dann lese ich mit dir.“ – Sanduhr!
Seitdem haben wir kaum noch Diskussionen, was das „wie lange“ angeht. Es funktioniert wirklich prima und gibt dem Hasenbuben das Gefühl der Übersicht und Sicherheit.

Nach 2 Wochen „Sanduhr im Einsatz“ klingelte es an der Tür. Ein guter Freund stand draussen. Er war in der Gegend und wollte kurz vorbeischauen auf einen spontanen Kaffee. Sehr fein. Ich machte Kaffee und wir 2 ratschten, während Hasenbub und Babymaus am Boden spielten. Nach einiger Zeit wollte der Hasenbub unbedingt, dass ich mit ihm was baue. Auf meine Antwort, dass das jetzt nicht geht, da ich Besuch habe, brachte er die fünf Minuten Sanduhr und meinte zu meinem Freund: „Wenn die abgelaufen ist, musst du gehen!“

Tja.
Aber er hat das

System verstanden.

Unsere Zeit-versteh-Hilfe Nummer 2 findet ihr hier!

img_5982

 

3 Kommentare zu „Ist heute morgen? #1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s