Und wieder liegt ein aufregendes Wochenende hinter uns!
Geprägt von Freunde, Familie… und Kuchen! Herz, was willst du mehr?
Das sind diese Kuchen-Wochenenden, an denen du Sonntag abend die Haustür hörst und dann beim nachschauen siehst, dass deine Waage Reißaus genommen hat.
Ich wink ihr noch nach.
Kaffee, Tee, Kekse, Kuchen und viele schöne, lustige und interessante Gespräche gabs mit unseren Freunden aus dem Irak. Die großen Kinder spielten wie wild, die kleinen beschnupperten sich. Da ist Sprache überflüssig.
Wir Großen unterhalten uns in Deutsch mit Bildwörterbuch, Google Translator, Händen, Füßen, Augen und lernen sooo viel.
Ich fühle große Dankbarkeit und Freude über die Vielfalt, das beidseitige Interesse am Anderen und der Kultur. Und Freude über diese netten Menschen, die süßen Kinder und die super leckeren irakischen Süßigkeiten! (Diese Kokosbällchen! Da lass ich alles liegen und stehen. Wirf das Bällchen – ich hol’s!)
Es wurde auch ausgiebig gerastet, gelunzt und geschlafen dieses Wochenende.
Denn nach dem Essen (und dem Zuckerschock) sollst du ja ruhen… Und ohne Hase geht da nix. Ist ja schließlich bald Ostern!
Das Palmsonntag-Frühstück.
Semmerl, frisch gefärbte Eier, Marmelade und mehr.
Und der Palmesel durfte auch mit essen. Mahlzeit, mein Bester. Iiii-Ahhh.
„Tempo kleine Schnecke!“ – ein Spiel, das relativ leicht an Spannung zu überbieten ist. Aber so vor dem schlafengehen ideal… Es kann passieren, dass man vor dem Ende einschl………..
Ein weiteres Wochenend-Highlight: Besuch von Oma und Opa aus Salzburg.
Hasenbub und Babymaus waren begeistert.
Wir haben uns seit Jänner nicht gesehen und umso schöner war das Wiedersehen.
Die Babymaus wurde bestaunt und ihre rasenden Fortschritte bewundert. Mit dem Hasenbuben wurde gespielt und gelesen. Richtiges Großeltern-Programm.
Natüüüürlich gabs auch leckeren Kuchen mit Oma und Opa. (Der Insulinspiegel gehört gepflegt.)
Getränkter Zitronenkuchen. Yummy. Da könnt ich ausflippen vor lauter Mmmhhh. Im Teig ist schon Zitrone. Aber das reicht nicht. Denn wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, wird er noch mit Zitronensirup getränkt.
Also man sollte zum Verzehr echter Zitronenfan sein… Lemon-Groupie quasi.
„Wochenend und Sonnenschein…“ Babymaus war begeistert! Sonne und…
…die Katze!!!!
Die widerum war froh über die Glasscheibe zwischen Babymaus und ihr. Denn die Babymaus ist ihr eher suspekt. So viel Begeisterung und Gequietsche. Einfach zu laut und so wild für unsere Stubentigerin.
Der krönende sonnige Abschluss war noch ein Spaziergang mit Freunden.
Der Hasenbub war mit dem Laufrad unterwegs und alles am, neben und rundum den Weg musste erkundet werden. Und anscheinend wird er, nach dem Schatten zu urteilen, mal Superman.
Die Babymaus genoss ein Flaschi in der Sonne. Aber es war anscheinend viel zu schön um zu schlafen, denn die Rübe hat das erste Mal ihren Nachmittagsschlaf ausgelassen.
Nun hoffen wir auf nächtliche Ruhe bis morgen zu mittag.
Natürlich gabs danach noch Kuchen. Sonst hätte der Tag ja auch schließlich und endlich nicht in das Wochenende gepasst.
Ab morgen gibts nur noch Salziges, Saures und Scharfes. Denn Kuchen ist in der ganzen Umgebung schon aus. *schmatz*
Die 2 Süßen haben dann noch das Lokal unterhalten mit Wettrobben, Fangen spielen und bloßem süß sein. Würden sie schreiben können, hätten sie Autogramme geben müssen.
Und der Beste und ich? Stolze Eltern ist untertrieben.
Das war unser Wochenende in Bildern #WIB.
Hier bei Susanne von geborgen-gewachsen.de gibts noch mehrere Bloger-Wochenenden.
Ich wünsch von Herzen einen guten Wochenstart in die Karwoche.
Brav sein, denn ihr wisst: Der Osterhase sieht alles.