Allgemein · Leben mit Kindern

Geschwister sein. Teil 2

Gestern hab ich euch hier von den ersten paar Monaten des Geschwister seins meiner 2 süßen erzählt. Wie es weitergeht mit Hasenbub und Babymaus? Es bleibt spannend.

Next Step – Mobile Babymaus:
Wie schon gesagt: es war alles Eitelwonne Sonnenschein. Die Babymaus lag brav neben dem spielenden Hasenbub, er erklärte geduldig, was er da spielte, sie himmelte ihn an und der Beste und ich seufzten lächelnd vor Stolz und Staunen.

Doch dann kam der Bruch: die Babymaus begann zu robben.
Für den Hasenbuben entwickelte sich die stationär platzierbare Schwester innerhalb weniger Tage zur mobilen Zerstörerin.
Er war entsetzt, sie vollkommen glücklich. Der Beste und ich verwirrt und stolz zugleich.

Die nächsten Woche verbrachten wir hauptsächlich damit, die Babymaus irgendwo einzufangen, ihr Hasenbubs Sachen aus der Hand zu nehmen und dann den heulenden Hasenbuben zu trösten.
Plötzlich wurden Regeln gebraucht. Hmpf…
– Alles was auf dem Boden liegt, darf auch die Babymaus bespielen.
– Wenn sie etwas hat und damit spielt, darf ihr das der Hasenbub nicht aus der Hand reißen.
– Bei kleinen Teilen wie Lego, etc. müssen alle ganz gut aufpassen, dass sie nicht in die Hände bzw. den Mund der Babymaus gelangen.

So und ähnlich erklärten und brieften wir den Hasenbub.
Er war immer noch entsetzt, dass seine kleine Schwester nun plötzlich in seine Komfortzone eindringt. Das war nicht ausgemacht. Wofür sind denn so kleine Schwestern überhaupt da?
Seine Reaktion war: Ab ins Zimmer, Tür zu und in Ruhe spielen.
Ich hatte also plötzlich nur mehr ein Kind. Das zweite erschien nur punktuell zum Essen.
Auch keine Dauerlösung, denn der Hasenbub auf der Flucht kann einem auch leid tun.

Doch dann hatte meine Schwester die Lösung. Und sie heißt ganz primitiv: Schaukelbanane.
Eine große gepolsterte Wippe in quietschgelb vom Schweden. Aus der Jugend des Besten.
Und dieses Ungetüm rettet seitdem die Familienlaune. Sie liegt fix vor der hasenbubschen Zimmertür und hindert das mobile Mäuschen am eindringen. Aber sie kann zusehen. Und dabei sein. Und der Hasenbub kann in Ruhe spielen. Mit offener Tür und somit Sicht- und Hörkontakt. Herrlich.
Mit einem Schlag war wieder Ruhe eingekehrt in die Geschwisterbeziehung. Jeder hat sein Territorium und ist glücklich.

banane

Die Babymaus hängt stundenlang an der Schaukelbanane und himmelt ihren Bruder an.
Und ich glaub ihr versteht, dass ich dem Moment fürchte, wenn sie drüberklettern kann. *schluck*
Ich werde berichten…

 

Ein Kommentar zu „Geschwister sein. Teil 2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s