Bei uns gibt es zum ersten Geburtstag neben schönen Holz-Spielsachen, Torte, Kerzen und Familienplüsch für meine Kinder auch ein selbstgemachtes Pixi-Buch.
Auf jeder Seite ist ein Foto mit ihnen selbst und einem Familienmitglied.
Das persönliche Pixi-Buch vom Hasenbub ist inzwischen schon irre 4 Jahre (!!) alt und wird immer noch gerne zur Hand genommen. Früher wurden damit die Namen der Tanten, Onkeln, Cousinen und Cousins „geübt“.
Jetzt ist es ein Erinnerungs- und Staun-Büchlein, denn der Hasenbub meint immer wieder: „Waas? Ich kann das gar nicht glauben, dass ich mal so klein war!“
Seufz… ich kann eher nicht glauben, dass er schon so groß ist.
Da die Babymaus in Kürze stolze EINS wird, hab ich mich wieder hingesetzt, Fotos sortiert und gebastelt. Und ich zeige euch heute Schritt für Schritt, wie auch ihr ein so einzigartig persönliches Pixi-Buch zaubern könnt.
Das Pixi-Buch ist durch das Laminieren auch garantiert reiß- und speichelfest. Bei so einjährigen Rabauken ein echter Vorteil!
Was ihr braucht:
- die gewünschten Fotos
- Schere
- Klebeband
- Laminiergerät
- Laminierfolie
- Buchbinde-Ringe
Wie’s geht:
Zuerst müsst ihr natürlich die gewünschten entwickelten Fotos zusammen suchen.
In unserem Buch kommen vor: Omas, Opas, Tanten, Onkeln, Cousinen und Cousins.
Ihr könnt natürlich auch Freunde, Kindergartenkinder, etc. verewigen.
Dann Fotos zuschneiden. Da es ja ein Pixi-Buch werden soll, eignet sich natürlich das quadratische Format.
Meine Bilder sind ca. 10×10 cm groß.
Wenn alle Fotos die gleiche Größe haben, legt ihr sie so zusammen, wie ihr sie dann im Buch binden wollt. Aso Rückseite an Rückseite. Überlegt euch eine gute Aufteilung.
Dann fixiert die 2 jeweiligen Fotos auf der Rückseite mit einem Klebestreifen, entweder doppelseitiges Klebeband oder einfach eine Rolle mit dem Einseitigen. Denn sonst verrutschen sie euch, wenn ihr sie in die Laminierfolie legt und durch das Laminiergerät schiebt.Habt ihr sie fixiert, platziert sie in den Laminierfolien.
Meine Laminierfolie ist für A5 Blätter – deshlab gehen sich 2 Seiten pro Folie aus.
Ihr könnt natürlich zusätzlich zu den Fotos noch Labels etc. mit einlaminieren. Ich habe für die Titelseite noch einen handgeschrieben Sticker dazugegeben.
Und dann: Ab in das Laminiergerät.
Kleiner Tipp: Da die Fotos zusammen doch recht dick sind, lass ich die Folien immer 2x durchlaufen. Einmal längs und einmal quer.
Nun gehts an’s zuschneiden.
Achtet hier gut darauf nur da zu schneiden, wo die Folien wirklich schön zusammengeschweißt sind.
Wenn alle Seiten die gleiche Größe haben, geht’s schon dem Ende zu.
Nun müsst ihr noch mit einem Locher die Löcher für die Buchbinderinge stanzen.
Nun steckt ihr in die gestanzten Löcher noch jeweils einen Buchbindering.
Diese Ringe sind für Erwachsene gut zu öffnen, können jedoch von kleinen Kindern nicht aufgemacht werden.
Und wenn ihr euer Pixi-Buch mal erweitern oder ändern wollt, braucht ihr nur die Ringe öffnen, die neuen Blätter einlegen und wieder schließen.
Und nach dem Schließen der Ringe ist euer Buch auch schon FERTIG!
Wir haben ja schon 2 solcher persönlichen Pixi-Bücher und auch wir Erwachsene lieben sie. Immer wieder schön reinzuschauen und sich zu erinnern….
Die schlaue Babymaus hat das Buch natürlich schon vor ihrem Geburtstag entdeckt. Und weil ich selber so eine Freude damit hab, hab ich’s nicht übers Herz gebracht, es ihr wieder zu nehmen.
Also entdeckt sie schon jetzt freudig und plappert aufgeregt vor sich hin!
Ich hoffe, euch das dieses DIY Projekt gefallen und es entstehen viele persönliche Pixi-Foto-Bücher.
Freu mich wie immer sehr über Feedback und Kommentare!
Ihr wollt wissen, wer hier bloggt? Hier lang…
Keinen Beitrag mehr verpassen? Folgt mir auf facebook!
Das ist ja eine liebe Idee!!
LikeGefällt 1 Person
Danke!! 😄
LikeLike